Wir bei Nexus E&L GmbH
Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität. Entsprechend dem Credo „Wissen teilen und erweitern“ hat unser Team sein langjähriges Know-how hinsichtlich einer modernen Software in die stetige Weiterentwicklung und Optimierung von Clinic WinData einfließen lassen. Hierbei greifen wir auch gern auf Erfahrungen, die wir vor Ort mit Anwendern und Herstellern sammeln, zurück. Besonders wertvoll aber sind die Anregungen und Wünsche unserer Kunden und Interessenten, welche wir gern persönlich bei halbjährlich stattfindenden Anwendertreffen aufnehmen. Diese Nähe zur Praxis haben wir im Lauf der Zeit weiter kultiviert und spezialisieren uns dadurch tagtäglich ein bisschen weiter.
Wir bieten unseren Kunden neben unserer Software Clinic WinData und unserem engagierten Support eine fachübergreifende IT-Beratung bei der Planung von komplexen Projekten, die Kliniken im Bereich der medizinischen Dokumentation und Geräteanbindung effizient und fit für die Zukunft macht. Dabei gehen wir immer streng lösungsorientiert vor – das Ergebnis ist ein hoher praxisorientierter Qualitätsstandard.
Basis für sämtliche Aktivitäten von E&L ist dabei nach wie vor die Nähe zum Klinikalltag, um unser Produkt und unsere Dienstleistungen marktgerecht weiterentwickeln zu können. Nur so können wir der Zeit auch weiterhin voraus sein und in Zukunft mitbestimmen, wo die Messlatte im Bereich der medizinischen Bild- und Befunddokumentation liegt.
NEXUS / E&L Geschäftsleitung

Geschäftsführer
Dr. Uwe Hannemann
studierte Biomedical Device Engineering an der Technischen Universität Dresden (TUD) und arbeitete danach in klinischen IT- und Forschungsprojekten in der Abteilung für Intensivmedizin des Universitätsklinikums Jena (FSU). Im Jahr 2000 promovierte er an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TUD mit einem Thema zur Automatisierung der maschinellen Beatmung von Intensivpatienten und wechselte in die IT-Branche des Gesundheitswesens.
2004 begann er bei der NEXUS Gruppe als Verantwortlicher für das NEXUS Customer Care Center. 2014 wechselte er zur NEXUS Spezialdiagnostik und übernahm die Verantwortung für die Spezialdiagnostik und die E&L medical systems GmbH in Erlangen, sowie ab 2020 die Geschäftsführung der heutigen NEXUS/ASTRAIA in München/Ismaning.

Prokurist - Abteilungsleiter Medical Customer Care (MCC)
Udo Geißler
Als Leiter des Bereiches Customer Care ist er Teil der E&L seit über 26 Jahren und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die persönliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Hierbei verantwortet er die Bereiche Service Desk mit 1st und 2nd Level Support sowie Updateversorgung, das individuelle auf spezielle Anforderungen der Kliniken ausgerichtete Customizing des medizinischen Contents in Kundeninstallationen, der Systemschulung / Training als Teil der Implementierung neuer Kliniken oder Fachbereiche sowie des Accountmanagements mit Fokus auf der Ausrollung der neuen Programmversion Clinic WinData.NG sowie neuer Funktionen und Module über spezielle Kundenwebinare.
Weiterhin betreut er ca. 80 Kliniken in D / A / CH als zuständiger Vertriebsmitarbeiter sowie die Ausrollung der internationalen Version unserer Software in Spanien und Italien.
Für den Hauptsitz in Nürnberg ist Herr Geißler als Niederlassungsleiter verantwortlich.

Prokurist - Leiter Bereich Produkte
Wolfgang Lordieck
Neben seiner Umsatzverantwortung als Abteilungsleiter “Projekte & Technik (PuT)” leitet er seit 2024 den Bereich "Produkte" und trägt die Gesamtverantwortung für den gesamten Softwareentwicklungsprozess. Beginnend bei der Konzeption als Leiter des Produktmanagements führt er auch das Team der Softwareentwickler.

Prokuristin - Abteilungsleiterin Vertrieb & Sales Marketing
Ulrike Stahnke
Leiterin für Vertrieb & Marketing

Abteilungsleiter Medical Development (MedDev)
Björn Bötticher
Sein Aufgabenspektrum konzentriert sich auf die digitale Transformation im Gesundheitswesen, insbesondere auf die Optimierung klinischer Prozesse rund um die Befunderstellung sowie die Integration von Medizingeräten. Dabei steht die papierlose Verwaltung im Fokus, um den Workflow effizienter zu gestalten. Künstliche Intelligenz (KI) wird auch im Bereich der Befunddokumentation Einzug halten und wird bereits heute in zahlreichen Prozessen wertschöpfend und gewinnbringend eingesetzt, um innovative Lösungen zu entwickeln. Er und sein Team sind engagiert, motiviert und enthusiastisch, um die Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen und die Zukunft des Gesundheitssektors positiv mitzugestalten.

Abteilungsleiter Qualität (Q)
Kevin Küssner
Als studierter Diplom (FH) Wirtschaftsinformatiker verantwortet er die Qualitätssicherung, das Qualitätsmanagement, einschließlich der Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems für die Medizinprodukte von NEXUS / E&L, der NEXUS / Special Diagnostics und die Einhaltung der Vorgaben für den Datenschutz. Mit langjähriger Erfahrung im Produktmanagement, Projektmanagement von Großprojekten und der Entwicklungskoordination treibt er die qualitätsbewusste Integration von KI-Modulen voran. Seine Expertise verbindet technische Präzision mit strategischer Ausrichtung, um innovative und verlässliche Lösungen im Gesundheitsbereich zu schaffen.