Unsere Lösungen für eine optimale Unterstützung in der Diagnostik

CWD Pflegedokumentation

Der Aufwand für die pflegerische Dokumentation im Untersuchungsraum wird häufig unterschätzt.

Die Dokumentation der Vor- und Nachbereitung des Patienten, der Aktivitäten und Materialvergaben während des Untersuchungsverlaufes oder der Wiederaufbereitung kontaminierter Endoskope ist ganz erheblicher Zeit- und Qualitätsfaktor bei der diagnostischen Leistungserbringung.  

CWD widmet sich der Digitalisierung der pflegerischen Dokumentation in besonderer Weise. Neben den klassischen Eingabeforms der Pflegedokumentation hat E&L völlig neue Module für die digitale Vitaldatendokumentation, die Materialdokumentation und die Dokumentation der Wiederaufbereitung für die korrekte Zuordnung der verwendeten Endoskope zur betreffenden Untersuchung entwickelt.

Auch für die pflegerische Dokumentation passt NEXUS / E&L die kundenspezifischen Workflows für jede Untersuchungsart und für die konkreten Verhältnisse in jedem Untersuchungsraum individuell an.

 

Materialinterface und Scannerlösung

Optimieren Sie Ihre Patientenversorgung mit dem neuen Modul zur Erfassung von Verlaufs- und Materialdaten in Clinic WinData

Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Modul zur Erfassung von Verlaufs- und Materialdaten vorstellen zu dürfen, das nahtlos in die Befunddokumentation von Clinic WinData integriert wurde. Dieses innovative Modul wurde speziell entwickelt, um die Arbeitsabläufe von Ärzten und Pflegekräften zu verbessern und die Qualität der Patientenversorgung zu steigern.

Automatische Erstellung der Artikelübersicht

Eine der herausragenden Funktionen dieses Moduls ist die automatische Erstellung einer Übersicht der „am häufigsten verwendeten Artikel“. Basierend auf den von Ihnen ausgewählten Artikeln wird diese Übersicht dynamisch generiert, sodass Sie stets den Überblick über die am häufigsten genutzten Materialien behalten. Dies spart wertvolle Zeit und ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Versorgung Ihrer Patienten.

Einfache Artikelverwaltung

Die Verwaltung Ihrer Artikel war noch nie so einfach. Sie können Artikel entweder per Doppelklick aus der übersichtlichen Auswahltabelle hinzufügen oder sie mithilfe eines Scanners erfassen. Der gescannte Barcode wird direkt an Clinic WinData übermittelt, wo er analysiert und die entsprechenden Informationen verarbeitet werden. Diese Funktion stellt sicher, dass Ihre Materialbestände stets aktuell und korrekt sind, was die Effizienz Ihrer täglichen Abläufe erheblich verbessert.

Umfassende Barcode-Unterstützung

Unser Modul unterstützt alle GS1-128 Barcodes, was Ihnen eine breite Palette an Möglichkeiten zur Barcode-Erfassung bietet. Darüber hinaus ist das System flexibel und kann zukünftig um weitere Barcode-Typen erweitert werden, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Dies gewährleistet eine hohe Kompatibilität und Zukunftssicherheit Ihrer Materialverwaltung.

Rückverfolgbarkeit und erweiterte Suchfunktionen

Alle dokumentierten Medikamente und Materialien können über das EL Management Studio untersuchungsübergreifend zurückverfolgt werden. Diverse Filter-Eingaben erleichtern die Suche und ermöglichen eine schnelle und präzise Datenabfrage. Dies unterstützt Sie dabei, jederzeit den Überblick über den Materialverbrauch zu behalten und die Bestände effizient zu verwalten.

Integration mit bestehenden Warenwirtschaftssystemen

Als zusätzliche Erweiterung dieses Moduls kann ein im Klinikum bestehendes Warenwirtschaftssystem bidirektional über eine REST-Schnittstelle angebunden werden. So kann einerseits das fachspezifische Sortiment entgegengenommen und andererseits der entsprechende Verbrauch zurückgemeldet werden. Diese Integration sorgt für eine nahtlose Kommunikation zwischen den Systemen und optimiert die Materialverwaltung weiter.

Erleben Sie die Vorteile

Erleben Sie die Vorteile des neuen Moduls zur Erfassung von Verlaufs- und Materialdaten in Clinic WinData und heben Sie Ihre Praxis auf ein neues Effizienzniveau. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren und eine Demo zu vereinbaren. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Patientenversorgung gestalten.

Neues Modul zur Dokumentation von Vitaldaten

Das Modul ermöglicht eine vollständige Digitalisierung der Erfassung von Vitalzeichenwerten und trägt somit zu einer wesentlichen Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe bei.

Die Erfassung der Vitaldaten erfolgt automatisiert. Vor der Untersuchung wird der Patient an einen Vitalmonitor angeschlossen. Die Zuordnung von Patient zu Monitor gewährleistet eine automatische Übertragung der Vitalzeichenwerte vom Gerät in die Untersuchung (Datenbank). Dies gewährleistet eine präzise und lückenlose Dokumentation der Vitaldaten.

Die Integration erfolgt über den HL7-Standard. Dabei können entweder die Monitore direkt oder die darüber angeschlossenen Serverlösungen den Strom an Vitalparametern an Clinic WinData senden. Die nahtlose und effiziente Übertragung der Daten ist durch diese Integration gewährleistet.

Die erfassten Vitaldaten werden als übersichtliche Grafiken angezeigt, was eine leicht verständliche Darstellung der Messwerte ermöglicht. Die Übernahme der Graphen (EMF) und Messwerte in die Untersuchung stellt eine weitere Vervollständigung der Dokumentation sicher.

Strategische Bedeutung

Dieses Modul leistet einen wichtigen Beitrag zur vollständigen und präzisen Dokumentation der Patientenversorgung in einem strategisch wichtigen Nebenprozess. Die Digitalisierung und Automatisierung der Vitaldatenerfassung entlastet das medizinische Personal und ermöglicht eine stärkere Konzentration auf die direkte Patientenbetreuung.

Patientensicher Time In & Time Out

Medizinische Befundung und Patientensicherheit: Time In, Time Out

Die Sicherheit der Patienten steht im Mittelpunkt jeder medizinischen Behandlung. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die präzise und konsistente Befundung, die durch strukturierte Prozesse wie “Time In, Time Out” unterstützt wird.

Time In, Time Out: Ein strukturierter Ansatz

Der "Time In, Time Out"-Prozess ist ein bewährtes Verfahren zur Sicherstellung der Patientensicherheit. Zu Beginn (Time In) und am Ende (Time Out) einer Untersuchung oder Behandlung erfolgt eine systematische Überprüfung. Dies umfasst die Bestätigung der Patientendaten, die Überprüfung der geplanten Maßnahmen sowie die Dokumentation der durchgeführten Schritte.

Vorteile für die Patientensicherheit

Fehler werden vermieden, da potenzielle Fehler frühzeitig erkannt und vermieden werden, da alle Schritte doppelt überprüft werden.
Eine konsistente Dokumentation ist gewährleistet, da alle relevanten Informationen präzise erfasst und dokumentiert werden. Dies erhöht die Nachvollziehbarkeit und Qualität der Befundung.
Der strukturierte Prozess sorgt für klare Abläufe und verbessert die Kommunikation im Behandlungsteam. Zudem ermöglicht er eine transparente Dokumentation.
Moderne Systeme wie Clinic WinData unterstützen den "Time In, Time Out"-Prozess durch automatisierte Workflows und digitale Dokumentation. Dies erleichtert die Einhaltung der Protokolle und trägt zur kontinuierlichen Verbesserung der Patientensicherheit bei.

Sie brauchen Hilfe? Wir beraten Sie gerne.
Kontakt Mail
X
Lightbulb
Was suchen Sie? Fachbereiche, Experten, Behandlungsschwerpunkte und Standorte
Nicht das gewünschte Ergebnis? Nutzen Sie die globale Suche. Zur Suche