Neuer Logging Monitor: DSGVO-konforme Transparenz und Kontrolle für moderne Krankenhaus-IT
Die Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen steigen stetig – insbesondere im Umgang mit patientensensiblen Daten. Unser neues Logging-Modul bietet eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung zur vollständigen Protokollierung aller Zugriffe und Änderungen an medizinischen Inhalten und Vorlagen – konform zur DSGVO und mit Fokus auf Ausfallsicherheit und Systemintegration.
Kernfunktionen im Überblick:
- DSGVO-konforme Detailprotokollierung: Jeder Zugriff und jede Änderung wird lückenlos dokumentiert – revisionssicher und nachvollziehbar.
- Automatische Prüfung beim Systemstart: Der Logging Monitor stellt sicher, dass die Protokollierung aktiv ist – für maximale Betriebssicherheit.
- Überwachung aktiver Anwendungen: Eine zentrale Liste aller angemeldeten Dienste sorgt für Transparenz und Kontrolle.
- Verwaiste Prozesse erkennen und beenden: Durch die Nutzung von Parent-Process-IDs wird Systemstabilität gewährleistet.
- Zentrale Datenweitergabe: Alle Log-Informationen werden an eine zentrale Instanz übermittelt – für zentrale Auswertung und Auditierung.
- Flexible Speicherarchitektur: Speicherziel und -art lassen sich über Plugins und definierte Endpoints individuell anpassen.
- Ausfallsichere Speicherung: Auch bei Netzwerkausfällen bleiben Daten erhalten – dank lokalem Puffermechanismus.
- Anpassbarer Viewer: Die Darstellung der Logdaten passt sich automatisch dem gewählten Speichertyp an.
Strategischer Mehrwert für IT und Geschäftsführung
Mit dem neuen Logging Monitor erhalten IT-Leitungen ein Werkzeug, das nicht nur technische Anforderungen erfüllt, sondern auch strategische Sicherheit bietet: Es schafft Vertrauen bei Patienten, erleichtert interne und externe Audits und reduziert das Risiko regulatorischer Verstöße. Für Geschäftsführende bedeutet das: mehr Kontrolle, weniger Haftungsrisiko und eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur.
