Multimodale Darstellung und Vergleich
Der integrierte Objektviewer ermöglicht es, Bilder und Videos, die während einer Untersuchung aufgenommen wurden, nebeneinander darzustellen und parallel abzuspielen. Dies erleichtert den direkten Vergleich von Aufnahmen und unterstützt das medizinische Personal dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Viewers, auch über Untersuchungsgrenzen hinweg Vergleiche anzustellen. Dies bedeutet, dass Bilder und Videos aus verschiedenen Untersuchungen gleichzeitig betrachtet und analysiert werden können, was die Diagnosestellung erheblich verbessert.

Formatunabhängige Nutzung und einfache Bedienung
Unabhängig vom Format der Objekte öffnet sich der neue multimodale Viewer und ermöglicht die direkte Auswahl der gewünschten Objekte über eine intuitive Suchleiste. Dies spart wertvolle Zeit und vereinfacht den Arbeitsablauf erheblich. Die bereits bekannte Funktion zur Bildbearbeitung wurde nahtlos integriert, sodass aus der Betrachtung direkt in den Bearbeitungsmodus gewechselt werden kann. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung und Optimierung der Bilddaten, ohne den Viewer verlassen zu müssen.

Präzise Messungen und Dokumentation
Für einfache Messungen stehen im integrierten Objektviewer entsprechende Werkzeuge zur Berechnung von Strecken und Flächen zur Verfügung. Diese Messungen können direkt in Messwertfelder übernommen werden, was die Dokumentation von Befunden erleichtert. Diese Funktion ist besonders nützlich, um schnell Nachvermessungen durchzuführen und entsprechend zu dokumentieren.

Fazit
Der neue integrierte Objektviewer bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten und Pflegepersonal in deutschen Krankenhäusern zugeschnitten sind. Durch die multimodale Darstellung, die einfache Bedienung und die präzisen Messwerkzeuge wird die medizinische Bildgebung auf ein neues Niveau gehoben. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Diagnosestellung bei, sondern auch zur Effizienz und Qualität der Patientenversorgung.