Der schnelle und intelligente Weg, diagnostische Befunde zu erstellen

Gastro-Innovativ

Gastroenterologie - 30 Jahre Befundung mit Clinic WinData

Mit CWD als Bild- und Befundsystem wurden in den letzten mehr als 30 Jahren viele Befundungsabläufe optimiert.

Mit flexibel anpassbaren Befundformularen und variablen Textbausteinen können seither klar strukturierte Befunde in wenigen Schritten erstellt werden. Mit dem ersten Major-Releasewechsel CWD.NG wurde 2020 ein erster großer Schritt in der Modernisierung der Software und deren Befundmöglichkeiten unternommen.

Auf dieser Basis entwickeln und optimieren wir weiter dedizierte Funktionen, wie die Befundung von Untersuchungsergebnissen und die Dokumentation untersuchungsnaher Prozesse.

Advanced Reporting mit Thieme eRef

NEXUS / Advanced Reporting mit strukturierter Terminologie auf Basis eines semantischen Datenmodells bildet die Grundlage für unsere zukünftigen Befundlösungen und eröffnet Ärzten völlig neue Möglichkeiten in der medizinischen Dokumentation.

Strukturierte Terminologie und semantisches Netz

Die bewährte strukturierte Terminologie in Kombination mit einem semantischen Netz aus medizinischen Fakten, Diagnosen und Therapien revolutioniert die Befunderstellung. Das System ermöglicht eine einfache, aber präzise und konsistente Dokumentation auf der Basis fundierter medizinischer Erkenntnisse. Die strukturierte Terminologie sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen klar und verständlich erfasst werden, während das semantische Netz die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Datenpunkten herstellt.

Integration der Thieme eRef

Ein weiteres Highlight des neuen NEXUS / Advanced Reporting ist die Integration von Thieme eRef. An relevanten Stellen in der Terminologie sind dedizierte i-Punkte eingefügt, die einen direkten Zugriff auf die umfangreichen Ressourcen von Thieme eRef ermöglichen. Diese Links ergänzen Ihre Befundung mit aktuellen und verlässlichen medizinischen Informationen und unterstützen Sie dabei, immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.

NAR Analytics mit ESGE Performance Measures

Effiziente Datenauswertung mit NAR Analytics und ESGE Performance Measures

Das neue Modul NAR Analytics wurde speziell entwickelt, um Ihnen eine flexible und umfassende Datenanalyse zu ermöglichen. Mit diesem webbasierten Modul können Sie unabhängig von der CWD-Anwendung auf erstellte Abfragen und Statistiken zugreifen.

Webbasierter Zugriff und Query-Editor

Mit dem webbasierten Zugriff können Sie jederzeit und von überall auf Ihre Daten zugreifen. Mit dem integrierten Abfrage-Editor können Sie eigene Statistiken erstellen und diese in übersichtlichen Grafiken darstellen. Dies erleichtert die Auswertung und Interpretation Ihrer Daten erheblich.

Vorgefertigte Statistikpakete

Für eine noch schnellere und effizientere Analyse bieten wir vorgefertigte Statistikpakete an, darunter das ESGE Statistik Paket. Diese Pakete enthalten bereits optimierte Abfragen und Auswertungen, die speziell auf die Anforderungen der European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) abgestimmt sind. So können Sie sicher sein, dass Ihre Analysen den höchsten Standards entsprechen.

 

NAR Terminologiegeführte Sprachsteuerung

Effiziente Befundung mit terminologiegeführter Sprachsteuerung in Nexus Advanced Reporting

In der modernen Medizin ist Zeit ein kostbares Gut. Mit Nexus Advanced Reporting und der neuen Terminologie auf Basis eines semantischen Datenmodells setzen wir neue Maßstäbe in der medizinischen Dokumentation. Unser Ziel ist es, bereits während der Untersuchung durch entsprechende Schlagworte eine erste Diagnose zu stellen und so eine maximale Zeitersparnis zu erzielen.

Automatisches Erkennen und Zuweisen von Schlagwörtern

Das System ist in der Lage, aus dem Gesagten die relevanten Schlagworte herauszufiltern und mit der neuen Terminologie abzugleichen. Durch die Verwendung standardisierter medizinischer Terminologie wird die Genauigkeit der Dokumentation erheblich verbessert. So wird sichergestellt, dass alle wichtigen Informationen präzise und konsistent erfasst werden.

Der Patient steht im Mittelpunkt

Ein wesentlicher Vorteil der terminologiegestützten Sprachsteuerung ist, dass das medizinische Personal mehr Zeit für den Patienten hat. Da weniger Zeit für die manuelle Dokumentation aufgewendet werden muss, können sich Ärzte und Pflegekräfte voll und ganz auf die Patientenversorgung konzentrieren. Dies führt zu einer verbesserten Patientenerfahrung und einer höheren Qualität der Versorgung.

E&L SmartBox-Lösung 2.0

Optimierte Endoskopie mit der SmartBox Lösung 2.0

Mit der aktuellen SmartBox Lösung 2.0 setzen wir neue Maßstäbe in der Anbindung von Endoskopieprozessoren, sowohl im Untersuchungsraum als auch im mobilen Einsatz. Diese Weiterentwicklung optimiert und vereinfacht Ihre Arbeitsabläufe erheblich.

Kompakte Bauform und einfache Installation

Dank des verkleinerten Gehäuses lässt sich die SmartBox Solution 2.0 noch einfacher am Endoskopieturm installieren. Das neue Design mit glatter Oberfläche erleichtert zudem die Desinfektion und trägt so zur Einhaltung höchster Hygienestandards bei.

Vielseitige Framegrabber-Karte

Die spezielle Framegrabberkarte, die auch im Dualbetrieb eingesetzt werden kann, ermöglicht den Anschluss aller gängigen Quellen mit Umschaltfunktion. Dies sorgt für maximale Flexibilität und Kompatibilität in Ihrer Endoskopieumgebung.

Innovative Software und künftige Erweiterungen

Die neue Generation der SmartBox ist mit einer eigenen Software ausgestattet, die nicht nur die bewährten Funktionen zur Digitalisierung von Endoskopie-Bilddaten bietet, sondern auch als Plattform für zukünftige Innovationen dient:

  • Zeitdokumentation: Erfassung relevanter Abschnitte direkt auf der SmartBox.
  • ColoQuality: KI-unterstützte Analyse der Qualität von Bilddaten während des Rückzugs.
  • Polypenerkennung: KI-gestützte Erkennung und Klassifizierung von Polypen (mit zusätzlicher Hardware).
  • Biopsie-Erfassung: Erfassung von Proben direkt auf der SmartBox.

 

Ansprechpartner
Jörg Wiedemann
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei mir und wir sprechen über Ihr individuelles Anliegen.

Kontakt aufnehmen

Sie brauchen Hilfe? Wir beraten Sie gerne.
Kontakt Mail
X
Lightbulb
Was suchen Sie? Fachbereiche, Experten, Behandlungsschwerpunkte und Standorte
Nicht das gewünschte Ergebnis? Nutzen Sie die globale Suche. Zur Suche