Herzkathetherlabor
Hämodynamik
Die Hämodynamik in der Pädiatrie beschreibt die Blutfluss- und Kreislaufverhältnisse bei Kindern, die sich altersabhängig von Erwachsenen unterscheiden. Wichtige Parameter sind Herzfrequenz, Blutdruck, Schlagvolumen und peripherer Widerstand.
Kinder haben oft einen höheren Herzschlag als Erwachsene, um den Sauerstoffbedarf zu decken. Die Kreislaufregulation ist bei Säuglingen und Kleinkindern empfindlicher, sodass sie schneller auf Volumenmangel oder Herzprobleme reagieren.
Die Beurteilung der hämodynamischen Situation ist entscheidend bei der Behandlung von Schock, Herzfehlern oder Kreislaufversagen im Kindesalter und erfordert altersgerechte Diagnostik und Therapie.
Herzkathether
Eine Herzkatheteruntersuchung ist eine invasive Untersuchung des Herzens. Es kann zur Diagnose, zur Intervention oder für beides genutzt werden. Bei der Untersuchung wird ein dünner, biegsamer Kunsstoffschlauch über ein Gefäß bis zum Herzen vorgeschoben. Über den Schlauch kann ein Kontrastmittel gespritzt werden, um Herzstrukturen und Gefäße besser sichtbar zu machen.