Die Neurologie ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des zentralen (Gehirn, Rückenmark) und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur befasst. Dazu zählen unter anderem Schlaganfälle, Epilepsien, Multiple Sklerose, Parkinson-Syndrome, Demenzen, periphere Neuropathien und neuromuskuläre Erkrankungen.
Die neurologische Diagnostik stützt sich auf eine gründliche klinisch-neurologische Untersuchung, ergänzt durch Verfahren wie Elektroenzephalographie (EEG), Elektromyographie (EMG), Nervenleitgeschwindigkeitsmessungen (NLG) und viele mehr.
Ziel der Neurologie ist die Erkennung, Klassifikation und Behandlung dieser oft komplexen Erkrankungen, wobei auch interdisziplinäre Zusammenarbeit, z. B. mit Neurochirurgie, Psychiatrie oder Innerer Medizin, eine wichtige Rolle spielt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Enorme Flexibilität: Eigene klinikspezifische Textbausteine, Begriffe und Diagnostikmuster können integriert werden
- Umfassende Geräteanbindung: Kompatibel mit allen namhaften Herstellern – für eine nahtlose Integration
- Standardisierte Befunde: höhere Qualität und Vergleichbarkeit der Befunde durch einheitliche Befunderstellung