Clinic WinData bildet alle kardiologischen Prozesse klar strukturiert und durchgängig ab – von der Sonographie über das Herzkatheterlabor bis zur Funktionsdiagnostik, Qualitätssicherung und Schrittmacher-/ICD-Nachsorge.
Alle Module werden kontinuierlich nach aktuellen Leitlinien und Praxisanforderungen gepflegt. Standardisierte Befundbausteine gewährleisten eine konsistente, revisionssichere Dokumentation.
- Sonographie: unterstützt strukturierte Messungen, Bildzuordnung und Berichterstellung.
- Herzkatheterlabor: erfasst Prozeduren, Materialien, Kontrastmittel und Komplikationen lückenlos.
- Schrittmacher/ICD: ermöglicht effiziente Verlaufsvergleiche, Parameterauswertung und Alerts.
- Funktionsdiagnostik: integriert EKG-, Langzeit- und Belastungsuntersuchungen.
Geräte- und PACS-Daten fließen via HL7/DICOM direkt in die Befunde – das reduziert manuelle Schritte. Dashboards, Exporte und QS-Schnittstellen erleichtern Auswertung, Abrechnung und Berichtspflichten.
Anpassbare Formulare, integrierte Termin- und Ressourcenplanung sowie durchgängige Workflows erhöhen Transparenz, Auslastung und Patientensicherheit.
Zahlreiche Kliniken nutzen Clinic WinData bereits erfolgreich im Herzkatheterlabor – mit stabilen Prozessen, hoher Akzeptanz und effizienter Dokumentation. Schulungen und Support sichern den schnellen Einstieg.
➡️ Clinic WinData macht kardiologische Dokumentation schneller, verlässlicher und wirtschaftlicher.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Postprocessing für EKG & Echo: Nachvermessung gespeicherter DICOM-Daten direkt in Clinic WinData liefert präzisere EKG- und Echokardiographie-Parameter auf Knopfdruck.
- Nahtlose Integration mit MEDICS: Automatische Übernahme aller Messwerte in die strukturierte Dokumentation ohne manuelle Zwischenschritte.
- Materialinterface & Scannerlösung: GS1-128-Barcodes scannen, Artikel per Doppelklick hinzufügen und häufig genutzte Materialien automatisch listen – direkt im kardiologischen Workflow.
- Rückverfolgbarkeit über EL Management Studio: Medikamente und Materialien werden untersuchungsübergreifend verfolgt und per Filter zügig gefunden.
- Anbindung an Warenwirtschaft: REST-Schnittstelle übergibt Sortiment und Verbrauch bidirektional und hält Bestände stets aktuell.
- Implantat- und Katheterdokumentation: Optimiertes Verlaufsdaten-Modul reduziert Aufwand bei Eingriffen (z. B. Schrittmacher), vermeidet Fehler und erhöht Transparenz.
- Implantatausweis auf Knopfdruck: Daten vollständig aus der Doku übernehmen und den Ausweis direkt an den Patienten übergeben.
- Externe Qualitätssicherung: Qualitätsrelevante Daten werden automatisiert an QS-Systeme gemeldet und gesetzliche Vorgaben zuverlässig erfüllt.
- Umfassende Geräteanbindung: Kompatibel mit allen relevanten Herstellern; EKG-, Echo- und weitere Gerätedaten fließen DICOM/HL7-basiert in den Befund.