Clinic WinData bildet geburtshilfliche Untersuchungen durchgängig und strukturiert ab – von der Frühschwangerschaft über NT-Screening und Organschall bis zu Verlaufskontrollen und invasiver Diagnostik. Diese Formulare sind umfangreich und detailliert aufgebaut, so dass alle zur Befundung relevanten Daten verfasst werden können.
- Mehrlingslogik: Pro Fetus separate, logisch verknüpfte Führung mit eigenen Befunden, Biometriedaten, Doppler-Profilen und lückenlosen Verläufen.
- Messwertübernahme: Feldgenaue Übernahme aus dem Ultraschall via DICOM Structured Report (Biometrien, Herzfrequenz, Flussprofile, Doppler-Indizes: UA-PI/RI, MCA-PI, CPR, DV-PI, Uterin-/Umbilikalarterien).
- Verlaufsanalyse: Automatische Wachstumskurven, Perzentilen und Trends; Perzentilenwechsel/Ausreißer werden markiert, kommentierbar und in Folgeterminen sichtbar.
- Altersadaptive Inhalte: Kontextsensitiv je Gestationsalter (z. B. NT-Module im 1. Trimenon, Organschall-Checklisten ab 19.–22. SSW, Doppler-Erweiterungen bei Auffälligkeiten).
- Maternale Parameter & Dokumente: Integration aus Schwangerenuntersuchung und Kreißsaal-Ambulanz ohne Redundanzen; Diagramme, Tabellen, Bilder versionsgesichert in der Akte und in Befundtexte einbettbar; Export an KIS/PACS.
- Invasive Diagnostik: Strukturierte Formulare für Chorionzottenbiopsie, Amniozentese, Chordozentese und fetale Punktion mit einheitlicher Erfassung von Indikation, Aufklärung/Einwilligung, Komplikationen und Ergebnis.
- Risikoeinordnung & Steuerung: Hinweise und Verlaufsvergleiche unterstützen die Risikoabschätzung und leiten gezielt die nächsten diagnostischen bzw. therapeutischen Schritte ein.
Schnelle Dokumentation während der Geburt
Im Formular der Kreißsaal-Ambulanz werden maternale Stammdaten und Schwangerschaftsparameter erfasst (u. a. Gestationsalter, Gravida/Para, Blutgruppe, Vitalwerte, Indikation).
Geburtsrelevante Befunde wie Muttermundstatus, Fruchtblase, Höhenstand, Lage/Kindslage, Plazentalokalisation und Nabelschnurführung sind strukturiert dokumentierbar. Fetale Biometrien (BPD, FOD, KU, AU, FL, Humerus) und Fruchtwasser (AFI/SDP) werden mit Perzentil-Skalen angezeigt; Doppler-Parameter (Uterin- und Umbilikalarterien, MCA, CPR, ggf. DV/EDF) erscheinen mit Referenz- und Grenzwerten. CTG/Herzaktion, Diagnose, Empfehlung und Bemerkungen schließen den Befund ab; unten können ICD/OPS sowie Leistungen zugeordnet werden. Ein Messwertverlauf steht per Button zur Trendansicht bereit, sodass Verlaufskontrollen unmittelbar möglich sind.
Untersuchungsarten auf einen Blick (auszugsweise):
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|