Die Frauenheilkunde, auch Gynäkologie und Geburtshilfe, ist ein zentrales Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Gesundheit der Frau in allen Lebensphasen beschäftigt – von der Pubertät über die Schwangerschaft bis ins hohe Alter. Es umfasst die Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei gynäkologischen Erkrankungen sowie die Betreuung vor, während und nach der Geburt.
In der Gynäkologie stehen unter anderem Zyklusstörungen, Myome, Endometriose, Tumorerkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane und Fragen der Empfängnisverhütung oder Hormontherapie im Fokus. Auch präventive Maßnahmen wie Krebsvorsorgeuntersuchungen (z. B. PAP-Test, Mammographie) spielen eine große Rolle.
Die Geburtshilfe begleitet Frauen in der sensiblen Phase der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett. Hier stehen neben der medizinischen Überwachung von Mutter und Kind auch Aspekte wie Geburtsplanung, Risikobewertung, CTG-Kontrollen, Entbindung und die Versorgung von Neugeborenen im Vordergrund.
Mit ClinicWinData haben wir diese beiden eng verbundenen Fachbereiche – Gynäkologie und Geburtshilfe – umfassend in unserer Softwarelösung abgebildet.
Unsere Module ermöglichen eine strukturierte und effiziente Dokumentation aller relevanten Daten – von der Anamnese und Befunderhebung über operative Eingriffe bis hin zum Geburtsverlauf. Durch diese digitale Unterstützung wird der Arbeitsalltag in Klinik und Praxis deutlich erleichtert – bei gleichzeitig hoher Qualität, Zeitersparnis und besserer Nachverfolgbarkeit. So hilft ClinicWinData, die Versorgung von Frauen medizinisch wie organisatorisch optimal zu begleiten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- DEGUM-konforme Dokumentation: Einhaltung der Standards der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) zur Verbesserung der Qualität und Vergleichbarkeit der Ultraschallbefunde in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Darstellung von Perzentilenverläufen in der Geburtshilfe: Beurteilung des fetalen Wachstums anhand standardisierter Normkurven erleichtert die frühzeitige Erkennung von Entwicklungsauffälligkeiten
- Systematische Erfassung von Myomen und Tumoren in der Gynäkologie: Strukturierte Dokumentation von Größe, Lage und Verlauf gynäkologischer Befunde zur Unterstützung der Diagnostik, Therapieplanung und Verlaufskontrolle