Die Gastroenterologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit den Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse beschäftigt. Sie umfasst sowohl diagnostische als auch therapeutische Maßnahmen zur Behandlung funktioneller und organischer Störungen.
Typische Beschwerden, mit denen Patient*innen in die gastroenterologische Praxis kommen, sind z. B. Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme, Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall oder Verstopfung. Auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa fallen in diesen Fachbereich.
Wichtige diagnostische Verfahren sind die Gastroskopie (Magenspiegelung) und die Koloskopie (Darmspiegelung). Diese ermöglichen die direkte Betrachtung der Schleimhäute und gegebenenfalls die Entnahme von Gewebeproben (Biopsien).
Ein weiteres zentrales Thema ist die Früherkennung von Darmkrebs durch Vorsorgekoloskopien. Zudem spielen Lebererkrankungen wie Hepatitis, Fettleber oder Leberzirrhose eine große Rolle.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Mobiler Workflow durch SmartBox 2.0: Digitalisiert Endoskopietürme und ermöglicht ortsunabhängiges Arbeiten dank integrierter DICOM-Funktionalität
- Umfassende Geräteanbindung: Kompatibel mit allen namhaften Herstellern – für eine nahtlose Integration
- Digitale Pathologieanforderung: Direkt aus dem Befund heraus – schnell, sicher und effizient
- Reprocessing Manager: Die moderne Lösung für die Dokumentation und Steuerung der Wiederaufbereitung
- Verwendung von Standardterminologien: Einheitlich dokumentieren nach DGVS-Leitlinien - für Qualität und Vergleichbarkeit