Angiologie

Die Angiologie beschäftigt sich mit der Funktion und den Erkrankungen von Gefäßen und ist ein Teilgebiet der inneren Medizin. Dabei kann es um Arterien, Venen oder auch Lymphgefäße gehen.


Häufig handelt es sich um degenerative oder entzündliche Gefäßerkrankungen wie die arterielle Verschlusskrankheit, Thrombosen, Krampfadern, Verengungen der Halsschlagadern, das diabetische Fußsyndrom oder Lymphödeme.


Die Diagnose wird meist durch das Gespräch mit dem Patienten, eine gründliche körperliche Untersuchung sowie bildgebenden Verfahren wie dem Ultraschall, der Angiographie, der Phlebographie (bildgebende Darstellung der Venen) oder der MRT gestellt.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Strukturierte Dokumentation vaskulärer Erkrankungen: Erfassung von Gefäßstatus, peripheren Durchblutungsstörungen und thromboembolischen Risiken – übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt
  • Umfassende Geräteanbindung: Integration verschiedener diagnostischer Systeme wie Duplex-Sonographie, Doppler, Venenfunktionsmessung und Blutdruckmessgeräte – herstellerunabhängig und nahtlos in den klinischen Ablauf eingebunden
  • Ideal für interdisziplinäre Zusammenarbeit: Einfache Vernetzung mit weiteren Fachabteilungen wie Kardiologie, Neurologie oder Gefäßchirurgie – für eine ganzheitliche Patientenbetreuung

 

Angiologische Bereiche

Sie brauchen Hilfe? Wir beraten Sie gerne.
Kontakt Mail
X
Lightbulb
Was suchen Sie? Fachbereiche, Experten, Behandlungsschwerpunkte und Standorte
Nicht das gewünschte Ergebnis? Nutzen Sie die globale Suche. Zur Suche