Die Pneumologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Lunge, der Bronchien, des Brustfells und des gesamten Atmungssystems befasst. Typische Krankheitsbilder sind unter anderem Asthma bronchiale, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenentzündungen, Lungenfibrose, Tuberkulose und bösartige Lungenerkrankungen wie das Bronchialkarzinom. Auch schlafbezogene Atmungsstörungen wie das Schlafapnoe-Syndrom gehören zum Aufgabenbereich der Pneumologie.
Zur Diagnostik kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, insbesondere Lungenfunktionsprüfungen (z. B. Spirometrie, Bodyplethysmographie, Diffusionsmessung), bildgebende Verfahren (z. B. Röntgen, CT), Bronchoskopien sowie Laboruntersuchungen und Allergietests. Die Therapie reicht von medikamentösen Behandlungen über Inhalationstechniken und Atemtherapie bis hin zu invasiven Verfahren wie operativen Eingriffen oder der Langzeit-Sauerstofftherapie.
Ein weiterer Schwerpunkt der Pneumologie liegt in der Prävention, der Nachsorge chronischer Lungenerkrankungen sowie der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Beatmungspflicht, sowohl stationär als auch im ambulanten Bereich. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen wie der Onkologie, der Kardiologie und der Intensivmedizin ist dabei essenziell.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Umfassende Geräteanbindungen: Integriert medizintechnische Geräte aller relevanten Hersteller. Zusätzlich ermöglicht der GDT-Standard den sicheren, textbasierten Austausch von Patienten- und Untersuchungsdaten zwischen Clinic WinData und externen Geräten
- Digitale Befundübernahme in Echtzeit: Untersuchungsergebnisse aus Spirometrie, Bodyplethysmographie oder Blutgasanalyse direkt im Befund verfügbar
- Mobiler Workflow mit SmartBox 2.0: Endoskopietürme digital erfassen und DICOM-kompatibel einbinden – für flexibles, standortunabhängiges Arbeiten und eine lückenlose Integration in den klinischen Ablauf
- Effiziente Wiederaufbereitungsdokumentation mit dem Reprocessing Manager: Moderne Lösung zur Steuerung und Nachverfolgung der Endoskop-Aufbereitung – revisionssicher, automatisiert und im Einklang mit geltenden Hygienestandards