Endoskopie

Endoskopie: Schnelle und strukturierte Befundung

Der Workflow wird individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen abgebildet. Mit wenigen Schritten werden auf Basis von variablen Textbausteinen und Auswahlmenüs klar strukturierte Befunde erstellt. Die Verwendung von Standardterminologien (DGVS) kann flexibel erweitert werden.

Durch die enge Zusammenarbeit mit der DGVS gelingt es E&L stetig am Puls der Zeit zu agieren und permanent die neusten Befundvorlagen anhand der aktuellen DGVS–Leitlinien zur Verfügung zu stellen, inkl. d er dazugehörigen ICD -/OPS Codes. CWD ist für eine einfache, strukturierte und schnelle Befundung , sowie für eine hohe Flexibilität bekannt.

 

Geräteanbindung und Messdatenübernahme

Endoskopische Geräte aller namhafter Hersteller am Markt (z.B. Olympus, Pentax, Fujion, Karl Storz, Richard-Wolf, Aesculap) können angebunden werden. Spezielle Anpassungen ermöglichen die zusätzliche Übergabe von z.B. Patientendaten. Über das RDG-Management werden Waschmaschinen an das System angebunden und die Reinigung der Endoskope übersichtlich verwaltet.

 

SmartBox-Lösung 2.0

Die E&L-SmartBox digitalisiert Endoskopietürme und macht einen mobilen Workflow, dank DICOM-Funktionalität, möglich. Durch die Anbindung per LAN/WLAN lassen sich sich zudem unnötige Verkabelungslösungen sparen, womit die Geräte hochmobil auf Station, im OP oder auf der ITS unterwegs sind. Darüber hinaus ist die E&L-SmartBox performant und findet dank seiner kompakten Bauweise garantiert einen Platz auf dem Endoskopie-Turm.

 

 

Reprocessing - Wiederaufbereitung im kompletten Zyklus (Kopie)

Die Endoskop-Wiederaufbereitung - ein wichtiger strategischer Nebenprozess

Mit der neuen modernen Weboberfläche stehen die aktuellen Informationen zum Aufbereitungszustand direkt zur Verfügung.
Zusätzlich können ganz individuell einzelne Wiederaufbereitungsschritte definiert und ausgewertet werden. Ob direkt in die Befunddokumentation oder aus Aufbereitungsplatz:
Die Verwaltung von allen Endoskopien (inkl. Leihendoskopen) kann so mühelos erfolgen.

Untersuchungsarten auf einen Blick (auszugsweise):

  • Abdomen-Sonographie
  • Schilddrüsen-Sonographie
  • Kontrastmittel-Abdomen-Sonographie
  • Hals-Sonographie
  • Punktion
  • Thorax-Sonographie
  • FibroScan
  • Weichteil-Sonographie
  • Transjugulärer Intrahepatischer Portosystemischer Shunt (TIPS
  • Urogenitaltrakt-Sonographie
  • Radiofrequenzablation (RFA)
  • Duplexsonographie
  • Feinnadelstanzbiopsie
  • SHUNT-Duplexsonographie
  • Beckenkammtrepanation (Yamshidi)
  • Transplantation
Sie brauchen Hilfe? Wir beraten Sie gerne.
Kontakt Mail
X
Lightbulb
Was suchen Sie? Fachbereiche, Experten, Behandlungsschwerpunkte und Standorte
Nicht das gewünschte Ergebnis? Nutzen Sie die globale Suche. Zur Suche